Entspannungsverfahren

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung (PMR bzw. PME) ist eine Entspannungsmethode bei der Sie lernen Muskelgruppen durch anspannen intensiv zu spüren. Infolge der anschließenden bewussten Entspannung schulen Sie die Fähigkeit stressbedingte Verspannungen wahrzunehmen und sie mit Entspannung regulieren zu können.
Verbessern Sie mit dieser Methode Ihr seelisches Wohlbefinden und Ihre Fähigkeit zu entspannen.
PMR ist leicht erlernbar, alltagstauglich und altersunabhängig durchführbar.
Auch interessant: E. Jacobson entwickelte diese Entspannungsmethode fast zeitgleich, jedoch unabhängig von J. H. Schulz (Entwickler des Autogenen Trainings), Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA.
 

Autogenes Training

Autogenes Training (AT) ist ein anerkanntes Entspannungsverfahren. Es beruht auf dem Prinzip der Autosuggestion, ist schnell erlernbar und gut in den Alltag integrierbar.
Bereits 1926 durch den Berliner Psychiater J. H. Schultz entwickelt, wird AT heute als Bestandteil vieler Therapiekonzepte, sowie als geeignetes Entspannungsverfahren zur Stressprävention eingesetzt. 
Die regelmäßige Anwendung kann z. B. bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck, chronischen Rückenschmerzen, Schlafstörungen u.a. Leiden, die in Folge psychischer Belastungen auftreten können,  positive Effekte erzielen.